- einer Wellenlänge
- monochromatic
Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.
Wellenlänge — einer Sinusförmigen Transversalwelle Als Wellenlänge λ (griechisch: Lambda), wird der kleinste Abstand zweier Punkte gleicher Phase einer Welle bezeichnet. Dabei haben zwei Punkte die gleiche Phase, wenn sie sich in gleicher Weise begegnen,… … Deutsch Wikipedia
Wellenlänge (Physik) — Physikalische Größe Name Wellenlänge Größenart Länge Formelzeichen der Größe λ Größen und Einheiten system Einheit … Deutsch Wikipedia
Wellenlänge — Wẹl|len|län|ge 〈f. 19〉 1. Abstand zweier aufeinanderfolgender Punkte gleicher Phase, z. B. zweier Wellenberge od. täler 2. 〈fig.; umg.〉 Art zu denken u. zu empfinden ● wir liegen auf der gleichen Wellenlänge 〈fig.; umg.〉; das ist nicht meine… … Universal-Lexikon
Wellenlänge — Auf derselben Wellenlänge liegen: sich überaus gut verstehen, sich sympathisch finden. Die Redensart stammt aus dem Bereich der Funktechnik. Im Sender werden elektrische Wellen einer ganz bestimmten hohen Frequenz moduliert. Nur wer sein Gerät… … Das Wörterbuch der Idiome
Wellenlänge (Wasserwellen) — Geometrie einer trochoidalen Tiefwasserwelle: Zur Definition der Wellenlänge, des Ruhewasserspiegels, der Wellenhöhe, der horizontalen und der vertikalen Wellenasymmetrie. Als Wellenlänge, (Symbol L), wird bei Wasserwellen die Summe ihrer… … Deutsch Wikipedia
Wellenlänge — die Wellenlänge, n (Mittelstufe) der kleinste Abstand zweier Punkte der gleichen Phase einer Welle Beispiel: Im Gegensatz zum normalen Licht, hat Laserlicht nur eine einzige Wellenlänge … Extremes Deutsch
Bioresonanz: Ursprung und Konzept einer alternativmedizinischen Therapie — Viele Patienten erleben die schulmedizinische Fließbandbehandlung als kalt und unpersönlich und sehen sich daher nach anderen Möglichkeiten um. Infolgedessen herrscht auf dem Markt für alternative Medizin Hochkonjunktur. Leider tummeln sich… … Universal-Lexikon
Thermische Wellenlänge — Die thermische Wellenlänge ist ein Begriff aus der statistischen Physik und der Quantenmechanik. Sie ist eine statistische Größe und beschreibt die mittlere De Broglie Wellenlänge eines Teilchens zu einer bestimmten Temperatur. Die thermische… … Deutsch Wikipedia
De-Broglie-Wellenlänge — Materiewellen wurden 1924 von Louis Victor de Broglie postuliert, der damit den Welle Teilchen Dualismus zum allgemeinen Prinzip erhob. Nach der Entdeckung der Quantelung des Lichts durch Albert Einstein bei der Untersuchung des Photoeffekts… … Deutsch Wikipedia
De Broglie-Wellenlänge — Materiewellen wurden 1924 von Louis Victor de Broglie postuliert, der damit den Welle Teilchen Dualismus zum allgemeinen Prinzip erhob. Nach der Entdeckung der Quantelung des Lichts durch Albert Einstein bei der Untersuchung des Photoeffekts… … Deutsch Wikipedia
Föhn: Ursache und Wirkung einer Wettererscheinung — Föhn, ein für die Jahreszeit ungewöhnlich warmer, trockener Wind, tritt weltweit sporadisch einige Tage lang auf der dem Wind abgewandten Seite von Gebirgen auf und hat verschiedene psychovegetative Auswirkungen auf die dort lebenden Menschen,… … Universal-Lexikon